Wie schaut's aus? Bock auf 'nen LFA? Vielleicht schon Donnerstag?
Gerade kam Edit vorbei und sagte mir, dass der Donnerstag, wie auch der Freitag, sich leider dafuer nicht eignen. Also wird der Handel mit Alkoholika und Canapees bis auf weiteres ausgesetzt.
pathologe - 12. Okt, 15:48
Da hauen mir
Madame Larousse und
Herr in-cognito doch beide fast zeitgleich eine Nominierung für ein Schwachsinnsstöckchen in den Rezeptkasten der Arztpraxis. Wo sie beide doch wissen, dass ich für Gaben derartiger Drogen nicht anfällig bin. Wie ich auch sonst selten Anfälle irgendwelcher Art bekomme. Weil ich sie alle schon habe. Die Anfälle. Oder auch die Einfälle.
In diesem Falle will mir allerdings nichts einfallen. Außer meiner Schlagsahne, die temperaturbedingt in sich zusammenfällt. Also, um dem Kreislauf der Blogstöckchen mal eine gewisse Eigenrotation zu versetzen, setze ich hier eigenrotatorisch einfach mal sieben Blogs ein, die bereits nominiert waren, wurden oder sind und sich entsprechend schon geäußert haben.
Ergo schnitze ich aus dem Stück Holz einen netten, kleinen Bumerang. Weil man ein Schneeballsystem immer irgendwo unterbrechen kann. Ich weiß, die nächsten sieben Jahre muss ich jetzt zwanghaft unter Unglück und seniler Altersimpotenz leiden, mein Haar rechtsdrehend scheiteln und mit eitrigem Aussatz auf meinen Fußsohlen rechnen. Nichtsdestotrotz wage ich es dennoch, die Schnitzreste dieses Stöckchens einfach im heimischen Lagerfeuer zu verbrennen, auf dass die Ökobilanz einen weiteren Einbruch erhält.
So, nun soll man also
1. das Blog verlinken, von dem der Prügel angesegelt kommt. Habsch zur Genüge ja oben getan.
2. Die nominierten Gesiebten ebenfalls verlinken. Eine Heidenarbeit ist das, händisch den Hah-Teh-Emm-Elle-Kot einzugeben. Mach ich aber, da ich ja selbstlos bin. Oder selbst los?
3. Hinterlasse etwas auf den nominierten Blogs. Aha. Also ein Häufchen. Oder einen Kommentar. Oder so. Mach ich aber nicht, da ich sowieso dort kommentiere und das nur der Kommentarhysterie diente.
4. Logo reinbasteln. Das ist vielleicht ein Akt, sage ich Euch. Eine halbe Stunde habe ich gebraucht, bis ich das Logo fehlerfrei auf den Monitor gezeichnet habe. Und jetzt ist es auf einmal mittig in allen besuchten Blogs zu sehen. Und sogar in meinem Mailprogramm. Seltsam, das.
Hiermit nominiere ich ergo:
1)
Herrn Murmeltier, weil ich einfach neidisch auf dessen
Geprotze mit abgeschleppten und angestochenen Weibern Kommentarzahl bin.
2) Natürlich
Frau Larousse, die momentan zwischen Übergewicht, Amerikawäsche und ihrem Job in einer Oben-Ohne-Bar herumschwirrt. Man sagte ihr wohl, dass Sie ein Firmen-T-Shirt bekommt, dies war aber eine Lüge.
3)
Mrs. Jay, deren Leben inzwischen sich vom Reiten weg mehr zum Vögeln entwickelt. Ob es nun der Spatz in der Hand im Stroh des Reitstalles ist, oder das berufliche Gevögel im gelben Kreis, immer hat sie was zu erzählen.
4)
Herrn in-cognito, der mich wüsterweise aus seiner Probezeit heraus bewarf.
5)
Herrn Gorillaschnitzel, weil der sich nicht wehren kann. Ich hätte ihm ja neulich fast was gekocht, saures Lüngerl. Die Zutaten hätte er selbst geliefert.
6)
Herrn r|ob, weil er mir immer noch nicht die Bilder von den Putzmädels auf dem Schiffchen gezeigt hat. Die sollen ja so Firmen-T-Shirts tragen, habe ich gehört.
7) Den
Herrn Gehpunkt. Der hat nämlich das Bloggen aufgegeben. Typisch, wahrscheinlich will Frau Rosenstolz das so.
So, und nun ist aber mal Schluss, schließlich muss ich ja wieder ordentlich ordinieren hier.
pathologe - 28. Sep, 11:51
Der Schneck ist ein gar langsam’ Tier,
Chanel geht es nur ohne ihr.
Das Murmeltier mit seinem Fell
verliert zwar Haar, doch nichts wird hell
und scheint aus seines Hauptes Spitz
dort, wo der Intellenz ihr Sitz.
Ein Käferlein aus Düsenberg
verlor dereinst ‚nen Gartenzwerg,
der sonst in seinem Garten stand.
Ich finde, das ist allerhand!
Ne Dame, die ich nicht gern lobe
wirft sich mitsamt der Abendrobe
hinein ins Badewannenwasser
die Abendrobbe wird nun nasser
und trötet daher ganz manierlich
bekommt belohnt so manchen Zierfisch
als Hüpferli zur Schlafenszeit,
liegt dann im Bett und ist ganz breit.
Ein Steppenhund aus Austria,
der nur zu gerne Lassie sah
weint bitterlich ob des Wissens,
dass Lassie niemals darf pi...
im Studio und auf der Wies‘
was eigentlich ist ganz schön fies.
Drum merket Euch, dort draußen nun
er wäre lieber drum ein Huhn.
Ein Dackel aus dem Münsterland
es treffend und auch sonst so fand
dass Würschtel, dort aus Austria
vom Griechenmetzger, wunderbar,
ihm passend vor die Schnauz gehängt
ihm trotzdem fast den Hals verrenkt
doch schließlich, wenn man sich was streckt
am besten Stück für Stück doch schmeckt.
pathologe - 18. Sep, 08:29
Der Herr Medizinalrat hat ja, wie so mancher Mediziner, neben den Freuden des Berufs auch noch andere Freizeitbeschäftigungen aufzuweisen. Andere Kollegen gehen Golf spielen, die jüngeren unter ihnen beglücken ihre Arzthelferinnen oder Krankenpfleger, und ich betreue noch das eine oder andere Blog, so als virtueller Allroundmediziner.
Und so durchstreifte ich die Suchbegriffe der anderen Blogs und traf auf folgende Fragen, deren teilweise Beantwortung ich mich demnächst einmal widmen werde.
Ein Leser wollte nämlich wisssen, in welchen testament steht die große sturmflut, ein anderer nach der geburt bei der frau wasser ablassen. Scheint ein Automechaniker zu sein, letzterer. Ein anderer ist wohl angehender Bauingenieur, der sehr auf Qualität setzt. Wie sonst wäre die Anfrage bauen 600.000vor christus zu erklären? Wiederum ein anderer Suchende beschäftigt sich wohl mit Kampfkunst, er suchte gott warf den engel zu boden.
Aber keiner suchte was zum heutigen Datum. Wie lange ist es her, dass zwei Gebäude in sich zusammenstürzten?
pathologe - 11. Sep, 09:35
Als Arzt legt man ja Krankenakten fuer jeden Patienten an. Um mal nachzuschauen, was er denn so fuer Wehwehchen hatte, frueher. Oder welche man erfolgreich hinzufuegen konnte.
Aber auch andere Menschen interessieren sich dafuer. Ich zaehle mal die Suchanfragen auf, Diagnosen dazu darf jeder selbst stellen, gerne auch in Gedichtform:
vorgenaesst
Petersilientorte
Ueberlebenschancen bei hirntot
Intimspielzeug
Arbeits-, Urlaubs- und Krankenkarte 2008
Medizinalrat
Thalata
Frau Rosenstolz Larousse
Frau Rosenstolz Gpunkt
Sie duerfen mir aber auch eine Ansichtskarte schreiben.
pathologe - 7. Sep, 08:36
Manchmal kommt es in meiner Zahnarztpraxis vor, dass mir meine Patienten Fragen stellen. Eigentlich nur, wenn ich nicht schnell genug den Absauger eingehängt habe. Oder sie mit der Lampe blende. Und auf diese Fragen muss ich natürlich Antworten wissen. Schließlich bin ich ja ein intelligenter Doktor, kein dahergelaufener Quacksalber.
Und so passiert es mir hin und wieder, dass mir die Frage gestellt wird, wie denn die Streifen in die Zahnpasta kommen. Da ich nicht in der chemischen Industrie beschäftigt bin, muss ich mich natürlich schlau machen. Am besten übers Internet. So wie viele andere Menschen ebenfalls. Und dort stieß ich dann auf ein Forum, welches mir viele intelligente Lösungen bot. Die einfachste Erklärung stand aber am Schluss der Diskussion:
Zahnpasta wird aus Streifenhörnchen gemacht.
pathologe - 31. Aug, 08:10
Sehr geehrte Patienten,
ich habe mich sehr über Ihre Anwesenheit in meiner Praxis gefreut. Obgleich einige Unverfrorene den Weg vom Nordpol hierher schafften und bereits eine Stunde vor Beginn der therapeutischen Sitzung die Vorräte an alkoholoschen Desinfektionslösungen niedermachten.
Dennoch habe ich mich entschlossen, hier die Auswertungen der einzelnen Rohrschachtests durchzuführen:
1. Aufgabe: Die Hummerzange
Als niedergelegter Ohrenarzt weiß ich natürlich um die Aufgaben von Hummerzange, Amboss und Steigbügel im Innenohr.
10 Punkte gehen hiermit an Herrn Murmeltier, denn der Scherenschnitt, den er ablieferte, war gar allerliebst.
5 Punkte erreichen den Ritter vom weißen See, der das Rätsel doch sehr spät erreichte.
Und der Aktion Sorgenpunkt geht an Frau Utele, denn bei Anwendung ihres Vorschlages kann man schon schnell mal den Blick fürs Wesentliche verlieren. Oder ein Auge.
2. Aufgabe: Einweisungsgründe für Herrn Gpunkt
Abgesehen davon, dass Herr Gehpunkt eine freilaufende Gefahr für jedwedes weibliche Wesen ist, haben mir im folgenden diese Antworten besonders zugesagt.
10 Punkte für Herrn Putin, weil Georgien... ach nein. Nochmal.
10 Punkte für Herrn Orinoko. Das Angebot für eine Gemeinschaftspraxis steht übrigens noch.
5 Punkte für Frau Jekylla. Denn Frau Larousse sollte unbedingt wissen, wo sie sich mit Frau Rosenstolz treffen kann.
1 Sonderpunkt geht an Herrn Phil, denn wenn wir alle zusammen sind, können wir auch viel einfacher LFAs feiern.
3. Aufgabe: Stadt, Land, Fluss in Pé
Herr Multe kriegt 6 Punkte, obwohl er seine Wurst erst sehr spät zeigte.
Frau Jekylla kriegt 4 Punkte und 1 Mitleidspunkt. Der Punktabzug ist für den doppelten Planters Punch, der Mitleidspunkt, weil sie den Push-Up als BH definiert hat. Bei Herrn Multe müsste ja was anderes gepusht werden. Normalerweise.
Herr Gpunkt kriegt vollen 6, auch wenn P(!)isa ihn ein Wort hat etwas fehlerhaft schreiben lassen.
Herr Wilderkaiser bekommt 3 Punkte. Wobei er mir noch eine Erklärung für die Anwendung als Intimspielzeug schuldig ist. Aber kleiden tut so eine Pizza nicht wirklich, und getrunken habe ich auch noch keine.
Herr Swiss bekommt 6 Punkte und 1 Mitleidspunkt, da die Rechtschreibung, gerade in der Schweiz, große Lücken aufzuweisen scheint.
Frau Utele bekommt ebenfalls 6 Punkte, obwohl der Beruf mir doch sehr artverwandt zu Frau Jays Beschreibung zu sein scheint.
Herr Phil scheint in die selbe Schule wie Herr swiss gegangen zu sein, bekommt aber trotzdem 6 Punkte. Die doppelte Paella wird mit dem Mitleidspunkt für LRS aufgewogen.
Herr Orinoko konnte gerade im letzten Moment seine Doppelnennung zurückziehen und sich somit 6 Punkte sichern.
Und Herr whitelakeknight erreichte ebenfalls mit 6 Punkten das Finale, obgleich mir scheint, dass sein alkoholisches Getränk einer guten Filterung bedarf.
4. Aufgabe: Lieder, die Krankheiten enthalten
Eigentlich hätte ich erwartet, dass "Die fette Elke" von den Ärzten in Sachen Adipositas auftaucht, aber offensichtlich war die Praxistür zu eng dafür.
So haben wir nun folgende Punkte:
Frau Jekylla: 2 Punkte
Herr Swiss: 3 Punkte
Herr Gpunkt: 3 Punkte plus ein Sonderpunkt. Der Begründung wegen.
Phil Murmeltier: 3 Punkte
Herr Wilderkaiser: 3 Punkte
Frau _mo: 1 Punkt. Ist leider nur ein Lied, auch wenn es gespickt ist mit Krankheiten.
Herr Scheibster: 3 Punkte
Frau Utele: 3 Punkte
Herr Multe: 3 Punkte
Herr whitelakeknight: 3 Punkte
Herr Orinoko: 3 Punkte.
Und mir tut mein Daumen weh, da ich gestern bowlen war. Leider keine Erdbeer. Sondern die mit den dicken Kugeln.
5. Aufgabe: originelle Rezepte
Herr Swiss, das war eklig. Auch das Rezept. Trotzdem einen Mitleidspunkt. Aber schnüffeln Sie bitte nicht an meinen Eiern!
Herr Baron, die Blondine in Wein eingelegt gereicht Ihnen zum Erhalt der 10 Punkte. Glückwunsch! Behalten Sie die Punkte, aber lassen Sie dafür die Blondine und den Wein da.
Herr Phil, den Wackelpudding, den müssen Sie mir mal für 5 Punkte kredenzen, weilte ich wieder einmal in Ihrer Gegend.
6. Aufgabe: Wir basteln uns was Schönes
Der Herr Baron, als gemüsegrün getarnter Fuchs, lieferte auch hier mit seiner Antwort die 10 Punkte sicher auf seinem Konto ab.
Herr whitelakeknight hat kurz und präzise die nächsten olympischen Spiele in Georgien beschrieben. 5 Punkte dafür.
Und einen Punkt für die technisch ausgereifte, aber dann doch praxisferne Beschreibung von Herrn Orinoko.
7. Aufgabe: Wir schütteln uns einen ab, bis das Blut gefriert
Herr Phil hat hierzu die beste Antwort, mit 10 Punkten honoriert, abgegeben.
Aber wir wollen ja auch die Bildung Herrn Gpunkts würdigen, der es auf wissenschaftlich-mathematischer Basis versuchte. Und kläglich scheiterte. Daher 5 Punkte für ihn.
Herr whitelakeknight bekommt einen Mitleidspunkt, damit er sich wenigstens in der nächsten Apotheke ein paar Husten-BondBonds kaufen kann.
Bonus-Aufgabe: Kofferpacken
Da bin ich mir jetzt wirklich unsicher. Denn wenn ich Frau Jay mitnehme, ob von vorne oder von hinten, brauche ich auch noch das wilderkaiserliche Pizzastückchen, um sie auf dem langen Flug durchzufüttern. Phils Meinungsverstärker ist wirklich ein angebrachtes medizinisches Gerät, auch de Barons Voodoo-Puppe könnte bei gewissen Behörden gute Dienste leisten. Eimerchen und Schäufelchen kann ich dann auch Frau Jay mitgeben, wenn sie sich in der Wüste ohne Gugel Maps verläuft. Als Beschäftigungstherapie. Lediglich die geistigen Getränke werden am Flughafen rausgefischt (echt jetzt), und für die Organresektionen benötigte ich eigentlich noch eine handliche Chromaxt.
Ich glaube, hier kriegt jeder 2 Punkte. Dann sind die verteilt.
So, jetzt geht es ans Zusammenzählen. Irgendwo rechts muss da so ein Kästchen sein, da schreib ich die Ergebnisse rein.
Danke noch mal fürs Mitmachen. Möchte noch jemand ein Stückchen Sandkuchen? Trockenpflaumen? Dörrobst?
pathologe - 22. Aug, 16:33
So, nun muss ich mich erst einmal wieder erholen vom Lachen. Obwohl es gesund ist, habe ich mir wohl eine Überdosis gesetzt.
Und dann muss ich mich hinsetzen und die ganzen Spiele auswerten. Ich bin ja nicht so fix wie der Herr Gehirnfrei, der die Punkte einfach so aus der Hüfte schießt. Also, das kann bei einem alten Mann schon dauern.
Danke erst mal, nehmen Sie ruhig die Reste mit. Darunter zählen allerdings nicht die Arzthelferinnen, Herr Gehpunkt.
Und ich melde mich dann wieder aus den angeschlossenen Funkhäusern.
pathologe - 22. Aug, 16:15
Und während das Patientenvolk genüsslich die letzten Drogenvorräte des Herrn Doktor Pé plündert, schieße ich hier noch einen Bonustrack raus, mit der Chance für die letzten Teilnehmer, noch einen Trostpreis zu gewinnen. Dies ist alternativ eine kostenlose Sepsis oder eine Rundfahrt mit dem Seziertisch durch die Katakomben der pathologischen Praxis.
Es ist nur eine kleine Aufgabe, aber prämiert werden wiederum die besten Ideen. Denn diesmal packe ich meinen Koffer und fahre nach Qatar. Und was soll ich da mit reinpacken? Natürlich rein aus medizinischer Sicht! Beschränkungen gibt es keine, höchstens geistige. Alles andere kommt, ohne Rücksicht aufs Übergepäck, mit.
Also los: Ich packe meinen Koffer und ich packe...
pathologe - 22. Aug, 16:05
Alle guten Dinge sind sieben, hörte ich mal. Sechs und Bier für Männer, zwei Paar Schuhe, zwei passende Handtaschen und eine Kreditkarte für Frauen.
Hier ist sieben die magische Zahl der letzten Aufgabe. Und die lautet folgendermaßen:
Wenn ich alle Patienten mit Schüttlefrost am Nordpol aussetze, wächst dann die Eisschicht trotz Klimakatastrophe wieder, bleibt sie gleich, oder nimmt sie ab? Ernstgemeinte Antworten werden von vorneherein disqualifiziert. Ich möchte logische Begründungen lesen, auch von der Damenwelt.
Wie immer: 10, 5 und 1 Punkt gibt es.
pathologe - 22. Aug, 16:00
Ich bin noch nicht ganz durch, sagte der Proktologe während der Untersuchung.
Ich ebenfalls nicht, denn es gibt mit dieser noch insgesamt zwei Aufgaben. Jetzt allerdings haette ich gerne mal gewusst, und da ist die Kreativität meiner Patienten gefragt, was man am Besten aus zwei Einwegspritzen, nadelfrei, einer Notfalltrage, Leukoplaststreifen und einem handelsüblichen Schützenpanzer schönes basteln kann?
Originalität zählt.
pathologe - 22. Aug, 15:50
Es gibt alles auf Rezept.
Daher möchte ich hier möglichst originelle Rezeptideen finden. Essen, trinken, Kopulation, egal. Hauptsache, man kann es nachvollziehen und landet nicht auf dem Seziertisch des Pathologen.
Obwohl, bei der Kopu...
Pé-Punkte: 10, 5 und 1.
pathologe - 22. Aug, 15:40
Musik. Gibt es auch als Therapie. Aber nicht bei mir. Dafür aber für Sie alle da draußen.
Ich hätte jetzt gerne 3 (in Worten drei, three, troi, thalata, tres) Musiktitel aufgezählt bekommen, in denen Krankheiten vorkommen. Schließlich habe ich ja einen Praxisruf zu verlieren.
Pro akzeptierter Lösung gibt es einen Punkt, wer sechs Pé-Punkte oder mehr erreicht, wird automatisch auf Doping überprüft, disqualifiziert und bekommt einen chinesischen Pass.
pathologe - 22. Aug, 15:30
So, nun kommt Stadt und Land in Fluss.
Ich hätte gerne
- einen Beruf
- ein leckeres Gericht
- ein Intimspielzeug
- ein weibliches Kleidungsstück, das einfach klasse aussieht
- ein weibliches Kleidungsstück, das gar nicht geht und
- ein möglichst heftig alkoholisches Getränk
aufgezählt, und alles muss natürlich anfangen mit dem Buchstaben Pé!
Pé-Punkte gibt es pro Treffer einen. Mitleidspunkte überlege ich mir noch.
pathologe - 22. Aug, 15:20
Jeder nur ein Kreuz. Und nicht auf der Auslegeware verschütten. Oder den anderen Gästen!
pathologe - 22. Aug, 15:18
Hah! Während die letzten Patienten noch krampfhaft überlegen, welche originellen Antworten sie sich aus den Ganglien quetschen können, geht hier der LFA mit der zweiten Aufgabe weiter.
Haben alle inzwischen was zu trinken? Etwas Lysol noch gefällig?
Ok. Wie Sie alle wissen sollten, ist die Patella die Kniescheibe, die Mortadella aber eine Wurst. Abgesehen davon gilt es nun aber, folgenden Satz möglichst sinnfrei fortzuführen:
Ich finde, Herr Doktor Pé sollte für eine Einweisung von Herrn Gehpunkt in die geschlossene Anstalt votieren, weil...
Wie immer die Punkte: 10 die beste Antwort, 5 die zweitbeste und 1 Gummizellensonderpunkt als Trostpreis.
pathologe - 22. Aug, 15:10
Ich habe ja haufenweise leckere Instrumente hier in meiner Praxis, einige davon leihe ich mir auch manchmal aus der Pathologie aus. Knochensägen, beispielsweise, wenn die Frühstücksbrötchen mal wieder etwas dunkler gebacken wurden.
Daher jetzt eine Frage, bei der die orignellste Antwort gewinnt. Ausgewählt von einer unabhängigen Jury, die garantiert unbestechlich ist. Sachspenden werden natürlich gerne weiterhin entgegengenommen. Also, die originellste Antwort bekommt 10 Pé-Punkte, die zweitoriginellste 5 und dann kriegt irgendjemand noch einen Mitleidsgummipunkt.
Und hier kommt die erste Frage:
Wozu benötige ich in meinem Praxisbesteck eine Hummerzange?
pathologe - 22. Aug, 15:00
So, verehrte Damen und Herren Patienten, es ist Zeit für den Doktor, mittels brachialer Gewalt und den knackigen Sprechstundenhilfen Fräulein Hämatom und Fräulein Vasektomia den Behandlungsstuhl zur Seite zu rücken und Platz zu schaffen für die Tische, auf denen die Schnittchen sich lecker drapiert werden. Und die Cocktails.
Und gleich, also um drei, geht es los. Fünfzehn Minuten nur noch.
Und dann gibt es Rätsel und Spielchen, um ein wenig die Leute im Netz abzulenken. Brot und Spiele, funktioniert schon seit Urzeiten.
Ach ja, einen Preis muss ich ja auch noch für den oder die Gewinnerin ausloben. Ich habe ja noch ein paar leckere, geröstete Spinnenbeinchen übrig. Oder lieber doch ein neues Hirn? Eine Einladung zum Essen hier in Doha, Flug und Unterkunft trägt der Gewinner? Ich denke mir was aus.
Dies ist eine Drohung.
pathologe - 22. Aug, 14:45
und zu schon an der Praxistür, um nachzuschauen, ob sich in Sachen LFA bereits etwas tut. Anstatt zu helfen und die Schnittchen beizuschleifen reinzutragen. Auch die Damenwelt Bierfässer müssen noch reingerollt werden.
Aber mal wieder typisch: nachher das Lysol wegsaufen und die Sprechstundenhilfen vernaschen, auch die männlichen, aber jetzt nichts arbeiten wollen.
pathologe - 22. Aug, 13:01
habe ich mich gezwungenermaßen dazu überreden lassen, am kommenden Freitag, den 22. Tag des Augustes, einen kleinen LFA durchzuführen. Für die, die es kennen, brauche ich ja nichts weiter zu sagen.
Für die anderen heißt das: bringen Sie was mit. Viel Zeit, Ideen und schnelle Finger. Nicht zum Fummeln, obwohl ich mir sicher bin, dass Herr Gehpunkt wieder was zum Befummeln finden wird, sondern zum Tippen. Denn es sind wieder Spiele angesagt. Oh mann, jetzt muss ich mir aber was überlegen.
Ach ja, das mit den Schnittchen und Getränken, das habe ich als Nicht-LFA-Ausübender noch nicht so gut drauf. Vielleicht bringt ja jeder ein eigenes Doggy-Bag mit.
Und für die Nichtwisser hier noch die Erklärung von LFA: Leisure Friday Afternoon. Spiel, Spaß und Spannung am Arbeitsplatz unter den Augen des Chefs.
pathologe - 18. Aug, 15:18